Entrée
Neueste Beiträge
Denkzettel 161
Wer „romantisch“ sagt, denkt oder fühlt, könnte damit „kirchlich“ meinen: geregeltes Empfinden, wie in der Kirche (als Ort, Ereignis wie auch als Organisation).
Denkzettel 160
Ist für René Descartes, mithin: die Wissenschaft, Gott ein rechnender, für die Christen ein liebender, ist es für Andere ein „im Begriff sein“.
Und Philosophie ist dann nichts Mathematisches oder Religiöses; dann ist es etwas Existenzielles.
(Und als solches dann etwas, das weder das Mathematische noch das Religiöse ausschließt.)
Denkzettel 159
Das Publikum verwechselt leicht den, welcher im Trüben fischt, mit dem, welcher aus der Tiefe schöpft.
Turing-Test
Oder: Was macht ein Argument zwanglos zwingend besser?
Alan Turing stellte sich 1950 die Frage, wie man wohl feststellen könnte, ob eine Maschine, vom Computer ist die Rede, ein dem Menschen gleichwertiges Denkvermögen habe und entwickelte den nach ihm benannten Test1↓https://de.wikipedia.org/wiki/Turing-Test. In Zeiten sog. künstlicher Intelligenz eine Frage, die wir uns vielleicht des öfteren stellen (sollten), wenn wir am Telefon ein Telekommunikationsproblem lösen wollen oder in einem Chat in einer Unterhaltung uns … Weiterlesen➜
Sippensüppchen
Über Hunde und Rindviecher. Über Identität und Ideologie. Was Rassismus mit der sog. künstlichen Intelligenz zu tun haben könnte.
Derzeit häufig zu vernehmen sind „Rassismus“ und anverwandte Wortbildungen mit „Rasse